Siehe auch: Teil 2 Bewahren Sie bei den neuen Leistungsortbestimmungen den Überblick! Mit 01.01.2010 kommt es zu einer völligen Neuordnung des bisherigen Mehrwertsteuersystems hinsichtlich der Leistungsortbestimmung bei grenzüberschreitend erbrachten Dienstleistungen. Praktische Beispiele sollen die Anwendung in der Praxis erleichtern. ORT DER DIENSTLEISTUNGEN AN UNTERNEHMERINNEN • Grundstücksleistungen – GrundstücksortBSP: Eine österreichische Architektin plant für eine Unternehmerin U […]
Kategorie: Unternehmer
Grenzüberschreitende Dienstleistungen (Teil 2)
Siehe auch: Teil 1Umsatzsteuerliche Regelungen im Umgang mit ausländischen Geschäftspartnern Bei ausländischen Unternehmern, die österreichischen Unternehmern Dienstleistungen anbieten, kommt es ab 1.1.2010 bei einem Großteil der Leistungen zum Reverse Charge System (RCS). Reverse Charge bedeutet, dass die Umsatzsteuerschuld auf den Leistungsempfänger übergeht. Dies ist der Fall, wenn• der leistende Unternehmer im Inland keinen Firmensitz hat,• vielleicht […]
Haftung für Subunternehmen – Aufnahme in die HFU Liste möglich
siehe auch: Bauleistungen (07/2011) Mit dem Auftraggeber-Haftungsgesetz soll dem Ausfall der Sozialversicherungsbeiträge durch Sozialbetrug entgegen gewirkt werden. Wie in der STEUERfrei Ausgabe Juli – September 2008 berichtet wurde, ist die Aufnahme in die HFU Liste seit 1.11.2008 möglich.
Auswirkungen des Mehrwertsteuer-Paketes ab 1.1.2010
Neuregelung des Leistungsortes für Dienstleistungen
UID-Abfrage
TIPP: Abfrage der UID-Nummer nach Stufe 2 via Finanz Online